
Neuentwicklung der Online-Tarife im responsive Design
Aufgabenstellung
Im Rahmen eines Großprojekts bei einem der größten Direktversicherer Deutschlands wurde die isento GmbH für die technische Neuentwicklung der Online Tarife beauftragt.
Der Kunde wünschte eine Umsetzung der Versicherungstarife auf neue responsive Technologien, um die Zukunftsfähigkeit der Tarife zu gewährleisten. Die isento GmbH unterstützte den Kunden bei der Softwareentwicklung.
Umsetzung und Vorgehensweise
Als Vorbereitung für die Realisierung des Projekts unterstützte die isento GmbH bei der technischen Konzipierung der fachlichen Anforderungen. Dafür wurden die Fachbereiche hinsichtlich technischer Machbarkeit beraten und widersprüchliche Anforderungen aufgedeckt.
Im nächsten Schritt wurde der bestehende Code der Online Tarife hinsichtlich Schwachstellen und möglichen Verbesserungspotenzial untersucht. Zur Steigerung der Code-Qualität wurden ausführliche Code-Analysen sowie die daraus abgeleiteten Refactorings durchgeführt.
Im Zuge der Umsetzung wurden Maßnahmen zur Erhöhung der Testautomatisierung erarbeitet und eingesetzt. Diese führten zu einer maßgeblichen Verbesserung der Softwarequalität und zur nachhaltigen Reduzierung der Entwicklungs- und Testaufwände Die Entwicklungsleistung innerhalb des Scrum Teams wurde durch die Einführung von Design-Patterns und das Coachen von Entwicklungsprinzipien zusätzlich verbessert.


Durch diese Vorgehensweise konnte die erfolgreiche Umstellung der Tarifanwendungen auf responsives Webdesign durchgeführt werden.
Technologien und Methoden
Im Rahmen des Projekts wurde mit Technologien und Entwicklungswerkzeugen wie Java EE, EBJ 3, JPA 2, Webservices (SOAP mit JAX-WS, RESTFUL mit JAX-RS), GWT, JQuery, JavaScript, HTML 5, Eclipse, Maven, SVN, Jenkins Buildserver, Oracle, Weblogic Application Server, JUnit, Selenium-Oberflächentests gearbeitet.
Erfolg und Mehrwert
Das SCRUM Projekt zur Neuentwicklung der Online Plattform wurde in-time, in-budget und in-scope durchgeführt. Die erarbeitete Architekturdefinition, deren Umsetzung und die technische Beratung der isento GmbH wurden als voller Erfolg bewertet und führten zu einer nachhaltigen Verbesserung der Softwareentwicklung.
Der Mehrwert im Detail:
Nachhaltige Verringerung der Entwicklungs- und Testaufwände
Erhöhung der Usability für den Endkunden
Leicht wartbare und performante Anwendungen