
Entwicklung von Webservices mit JAX-WS
In den letzten Jahren sind Webservices zur wichtigsten Technologie für den organisationsübergreifenden Datenaustausch geworden. In vielen Großunternehmen sind Webservices auch für die interne Kommunikation im Einsatz. Die Entwicklung der Service-Komponenten, die entsprechend hohen Reifegrad und niedrige Wartbarkeit aufweisen, kann nur basierend auf fundierte Kenntnissen über die Basistechnologien erfolgen.
In diesem Seminar werden die wichtigsten Technologien, die bei der Entwicklung der Webservices benötigt/tangiert werden, begleitet durch Praxisbeispiele und Aufgaben durchgearbeitet. Es werden sowohl die entwicklungsspezifischen Fragen behandelt, als auch die Aspekte, die für die Governance der serviceorientierten Architektur (SOA) wichtig sind.
Seminarinhalt – Agenda
1. Tag
- Was sind Webservices?
- WS-Standards
- Kommunikationsprotokoll SOAP
- WSDL
- Aufbau
- Abstrakte und konkrete WSDL
- Referenz auf Typdefinitionen
2. Tag
- Wiederholung
- XSD
- Aufbau
- XSD-Typdefinition
- Versionierungsstrategien
- Entwicklungsstrategien: Contract-First oder Code-First?
- JAX-WS
- JAXB
3. Tag
- Wiederholung
- Entwicklungsalternativen: Code-First vs. Contract-First
- Service-Entwicklung Code-First
- JEE-Annotationen
- Sicherheitsaspekte
- Implementierungsaspekte
4. Tag
- Wiederholung
- Service-Entwicklung Contract-First
- Service-Definition
- Code-Generierung
- Implementierungsaspekte
- Entwicklung des Service-Clients
- Handler
5. Tag
- Wiederholung
- Sicherheitsaspekte in Webservices
- Binäre Anhänge mit Webservices
- Zusammenfassung & Ausblick
Ziele
- Detailliertes Verständnis über Funktionsweise, Definition und Entwicklung der Webservices
- Verständnis über weiterführende Themen, wie Standards, Sicherheit und andere Aspekte im Bereich Webservices
Voraussetzungen für Teilnehmer
Fortgeschrittene Kenntnisse in der Java-Programmierung
Andere Schulung gesucht?
Hier geht es zurück zu unseren anderen Schulungen.