Systematisches Requirements Engineering von Beginn an
Erheben, Analysieren und Dokumentieren von Anforderungen
Das Aufdecken von Fehlern oder unzureichender Spezifikation im Fachkonzept ist kostengünstiger als eine Korrektur in einer späteren Phase wie der Entwicklung oder im Betrieb des IT-Systems. Daher bieten wir von Beginn des Projektes systematisches Anforderungsmanagement.
Unsere Analysten übernehmen für Sie die Identifikation der Stakeholder und der Geschäftsprozesse. Wir ermitteln zusammen mit Ihnen die funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen an Ihr IT-System und dokumentieren diese in natürlicher Sprache oder modellbasiert.
Sie sind im agilen Umfeld zu Hause und benötigen Hilfe beim Verfassen von User Stories? Wir unterstützen Sie gerne und/oder schulen Sie darin User Stories (z. B. mit Hilfe von Satzschablonen) selbständig zu verfassen.
Unser Requirements Engineering umfasst alle Tätigkeiten, die darauf abzielen ein gemeinsames Verständnis über die Anforderungen zwischen den Projektbeteiligten zu erreichen.
Im Rahmen des Requirements Engineering sorgen wir dafür, dass
die Anforderungen qualitätsgesichert sind; d. h. dass diese z. B. verständlich, widerspruchsfrei, vollständig und testbar sind
die Anforderungen mit allen Stakeholdern abgestimmt sind
das Anforderungsdokument strukturiert und für alle Projektbeteiligten verständlich und nutzbar ist (z. B. als Grundlage für die Testfälle)
das Anforderungsdokument während der gesamten Projektlaufzeit aktuell bleibt
die Anforderungen versioniert sind und somit Änderungen für alle Projektbeteiligten nachvollziehbar sind
komplexe Anforderungen strukturiert in einem Requirements-Management Tool erfasst sind, um die Nachvollziehbarkeit bei Änderungen zu erleichtern
komplexe Anforderungen in einem Modellierungstool modelliert sind