In agilen Projekten sind die Wände meist bunt. Doch das reicht noch lange nicht aus, um agil zu arbeiten.


Der Mythos ist falsch, denn agil sein bedeutet viel mehr, als nur bunte Zettel an die Wand zu kleben.

Agil sein beinhaltet auch das Beachten der agilen Werte:

  • Commitment
  • Einfachheit
  • Feedback
  • Fokus
  • Kommunikation
  • Mut
  • Offenheit
  • Respekt

Das Board, an denen die Post-its üblicherweise hängen, nennt sich Kanban Board oder Sprint Backlog. Auf diesen Boards werden die Arbeitsschritte und Prozesse gut sichtbar dargestellt nach:

To Do Work in Progress (Optional) Review Done
„Was noch zu tun ist“ „Was gerade in Arbeit ist“ „Überprüfung durch 4-Augen-Prinzip“ „Was bereits erledigt ist“

 

So kann genau nachvollzogen werden, welche Arbeitsschritte gerade notwendig sind. Dies ist ein Zeichen von Offenheit und transparenter Arbeitsweise. Agil sein bedeutet transparent und schnell Ergebnisse und Probleme zu kommunizieren. Um dies tun zu können, ist sowohl Mut auf Seiten der Teammitglieder, als auch ein , espektvoller Umgang innerhalb des Unternehmens notwendig. Ohne einen gewissen Rückhalt vom Management ist offene und kommunikationsreiche Arbeitsweise schwierig zu leben.
Das was von außen schön bunt aussieht, bedeutet demnach, dass hier effektiv gearbeitet wird.

 Agil zu sein, bedeutet nicht nur Post-its zu benutzen. Sondern agil muss auch gelebt werden (dürfen).

Autor