Dank unserer Kollegin Julia, ihres Zeichens großer Schottland-Fan und passionierte Dudelsack-Spielerin, hatten wir dieses Jahr die tolle Möglichkeit, ein so genanntes Burns Supper live mitzuerleben.

Burns Supper – was ist das?

Wer sich jetzt fragt, wobei es sich bei einem Burns Supper handelt, hier eine kurze Aufklärung:

Jährlich am 25. Januar wird dem schottischen Dichter Robert Burns an dessen Geburtstag mit einem so genannten Burns Supper gedacht. Ein Fest, das nicht nur in Schottland gefeiert wird, sondern auch dort, wo viele schottische Migranten zu finden sind, wie beispielsweise Kanada, Australien oder in den USA – und dieses Jahr auch bei isento ?

Robert Burns war Dichter, Liedschreiber und Verfasser politischer Texte. Das wohl bekannteste Werk Auld Lang Syne dürften die meisten schon einmal gehört haben.

Haggis, Dudelsack und Whiskey: Das Burns Supper bei isento

Der formelle Teil des Festes folgt jährlich den gleichen Ritualen.

Traditionell gibt es an diesem Tag das schottische Nationalgericht „Haggis“ (Schafsmagen gefüllt mit Innereien) mit Kartoffelstampf und zum Nachtisch einen Trifle. Abgerundet wird das Ganze, na klar, mit dem Nationalgetränk Whiskey.

Am Nachmittag erwartete uns in der isento-Küche schottische Dekoration und es wurde eifrig gekocht.

Nachdem sich alle versammelt hatten, begann der offizielle Teil. Feierlich wurde der Haggis in traditionellem Kilt in den Raum getragen und präsentiert – das Ganze musikalisch begleitet durch Dudelsack, Saxophon und Marschtrommel gespielt von Kolleginnen und Familienmitgliedern. Mit dem Burns-Gedicht „The Address to a Haggis“, vorgetragen durch den Hausherrn (oder in unserem Falle dem des Scots mächtigen Olli) wurde der Haggis in der dritten Strophe feierlich durch unseren Chef Jürgen aufgeschnitten.

Nun durften alle probieren. Die eindeutige Meinung war: besser als erwartet und eigentlich schmeckt es wirklich gut. Gut gestärkt ging es nach dem Dessert dann über in den informellen Teil, begleitet von einigen auserwählten Whiskey-Sorten und der typischen schottischen Limonade, die wohl wirklich nur den Schotten schmeckt.

Vielen Dank an Julia und Olli für den schönen Abend und die tolle Erfahrung!

Bei uns gibt es immer wieder mal interessante oder spaßige Team-Events, und gerne auch mal der etwas anderen Art, wie das Burns Supper. Was wir sonst noch so im Team veranstalten, erfahrt ihr hier. Neugierig geworden? Dann schaut doch gerne mal vorbei, ob bei unseren Stellenanzeigen etwas Passendes dabei ist!

Autor