Nachhaltigkeit liegt uns bei isento am Herzen. Deshalb bemühen wir uns, im Büro-Alltag umweltschonende Maßnahmen zu ergreifen und umzusetzen. Was tun wir für die Umwelt – und was könnt ihr auch ganz einfach tun? Es ist gar nicht so schwer, wie man zunächst denken mag.
1. FSC-zertifiziertes Papier
Ein wichtiger Schritt ist für uns die Einführung von FSC-zertifiziertem Papier. Aber was bedeutet das eigentlich?
Das FSC-Zertifikat verspricht, dass das Papier garantiert aus Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern hergestellt wurde. Der WWF erläutert dies folgendermaßen: „Der FSC-Standard schreibt vor, dass die ökologischen Funktionen eines Waldes erhalten bleiben müssen, er schützt vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten und sichert die Rechte der Ureinwohner und der Arbeitnehmer“. FSC ist dabei kurz für Forest Stewardship Council, eine gemeinnützige Organisation, die das Zertifikat vergibt.
Da auch wir trotz aller Bemühungen, papierfreie Büros einzuführen, um das Drucken bestimmter Unterlagen doch nicht ganz herumkommen, möchten wir dabei zumindest auf umweltfreundlichen Druck setzen. Die Nutzung von FSC-zertifiziertem Papier allein war uns hierbei noch nicht genug. Daher beziehen wir unsere Druckprodukte wie Briefpapier oder Visitenkarten ab sofort von safer-print.de, einer Online-Druckerei, die sich Umweltfreundlichkeit auf die Fahne geschrieben hat. So stellen wir sicher, dass unsere Printprodukte mit mineralölfreien Druckfarben auf FSC-zertifizierten Recycling-Papieren aus 100% Altpapier gedruckt werden. Die Produktion und der Versand der Waren verläuft außerdem immer CO2-neutral.
2. Der Treppensteiger-Wettbewerb
Obwohl wir im fünften Stock eines großen Bürokomplexes angesiedelt sind, sind unsere Mitarbeiter gerne auch einmal bereit, den Fahrstuhl links liegen zu lassen und die Treppe zu nehmen. Hieraus hat sich ein regelrechter Wettbewerb um die meisten Striche auf der Treppensteiger-Liste herauskristallisiert. Das tut nicht nur der Umwelt gut, sondern auch unserer Gesundheit!
3. Mitarbeiter-Abo für öffentliche Verkehrsbetriebe
Wir von isento bieten unseren Mitarbeitern ein Monats-Abo für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in und um Nürnberg, das auch von zahlreichen Mitarbeitern genutzt wird. So fahren wir immer weniger mit dem Auto und dafür immer mehr mit der Bahn. Und ein paar Fleißige nehmen gerne auch das Fahrrad – wieder eine Win-Win-Situation für Gesundheit und Umwelt.
4. Bestens ausgestattete Firmenküche
Dank unserer gut ausgestatteten Firmenküche sammeln wir keinen unnötigen Müll durch Einmalbesteck oder Pappteller. Außerdem nutzen einige Mitarbeiter die Gelegenheit, für sich und gerne auch für andere ein Mittagessen in der Küche zuzubereiten. Dies erspart den Gang zum Imbiss, wo das Essen wiederum meist in reichlich Verpackung eingewickelt ist, die dann weggeworfen werden muss.
5. Es grünt so grün: Zimmerpflanzen
Alle unsere Büros sowie die Küche und der Konferenzraum sind mit Zimmerpflanzen ausgestattet. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern trägt auch zu Wohlbefinden und Produktivität bei. Außerdem verwandeln die kleinen grünen Helferlein Kohlendioxid in Sauerstoff und unterstützen dabei, die Luftfeuchtigkeit in den Büroräumen zu verbessern, wofür wir somit schon einmal keine stromverbrauchenden Geräte nutzen müssen. Wir mögen unsere Pflanzen so sehr, dass wir ihnen sogar Namen gegeben haben, und unsere Bürofee mit dem grünen Daumen kümmert sich liebevoll um deren Wohlbefinden.